![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home » Leistungen » Haartransplantation/ Eigenhaartransplantation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
Hauptsächlich von der Optik hängt es ab, ob ein Mensch sympathisch oder attraktiv auf uns wirkt. Fülliges, gesundes Haar kann Lebensqualität bedeuten und Voraussetzung für beruflichen und privaten Erfolg sein. Haarverlust betrifft beide Geschlechter. Er kann erblich oder hormonell bedingt sein oder etwa durch eine Chemotherapie hervorgerufen werden. Es ist jedoch nicht nötig, dieses Schicksal hinzunehmen und den Verlust des Haares bzw. die Glatze unter Perücken zu verstecken. Eine Haartransplantation von Eigenhaar kann die Lösung sein. Sie ist der sicherste Weg, die verlorenen Haare zu ersetzen. Vor der Verpflanzung der eigenen Haare sollten einige Dinge beachtet werden:
Es gibt zwei bewährte Methoden zur Eigenhaarverpflanzung, die heute bevorzugt angewandt werden:
Vorbereitung – Information Bevor die Haartransplantation stattfindet, erfolgt die Bestimmung der Spenderfläche des sogenannten Haarkranzes sowie die gewünschte Graftzahl. Dafür sind drei aussagekräftige Fotos von Ihnen erforderlich: von vorne mit leicht gebeugtem Kopf, von der Seite und von oben. Außerdem benötigen wir einen ausgefüllten Fragebogen über Ihre Haarsituation und Ihren Gesundheitszustand, um Ihnen anschließend einen Kostenvoranschlag machen zu können. Am OP-Tag sollte die Haarlänge mindestens 5 – 8 mm betragen. Vor Ort wird mit dem Arzt die gewünschte Haardichte, die Haarlinie sowie das zu erwartende Ergebnis besprochen. |
![]() |
Haartransplantationen auf einen Blick
|
![]() |
Haarverpflanzung nach FUT-Method Nach dem Fotografieren des zu behandelndem Gebietes wird es eingezeichnet und die Stirnhaargrenze festgelegt. Anschließend erfolgt die Vorbereitung der Spenderfläche. Es wird rasiert und dann örtlich betäubt. Durch Entnahme eines schmalen Hautstreifens am Hinterkopf werden die zu verpflanzenden follikularen Einheiten gewonnen, auch Grafts genannt. Durch diesen Eingriff entsteht eine dünne Narbe, die jedoch von den Haaren des Hinterkopfes verdeckt wird und nicht mehr zu sehen ist. Aus den Hautstreifen werden unter dem Mikroskop die zu verpflanzenden Grafts gewonnen, vorbereitet und anschließend in das gewünschte Gebiet transplantiert. Bei einem Eingriff können 2500 bis 2800 Grafts (ein Graft besteht aus 2,5 Haaren) verpflanzt werden. Durch das Beibehalten des gleichen Winkels und sehr eng beieinander liegende Öffnungen wird eine optimale Haardichte und eine natürliche Wuchsrichtung ermöglicht.
Bei der Haarverpflanzung nach der FUE-Methode werden mit einem speziellen Tool einzelne follikulare Einheiten gewonnen und transplantiert. Bei dieser Methode wird der Kopf in der Regel vor der Behandlung vollständig rasiert. FUE ist eine äußerst zeitintensive Methode, jedoch garantiert sie eine Anwachsrate von fast 100%, außerdem bleiben keinerlei Narben zurück und die Behandlung an sich ist schonender. Pro Tag ist es möglich, 600 – 800 Grafts einzupflanzen, die Transplantationen können an aufeinander folgenden Tagen durchgeführt werden.
Für einen Tag muss der Patient nach dem Eingriff einen Verband tragen, doch lässt sich dieser durch eine Mütze kaschieren. Am Folgetag müssen die Haare mit einem speziellen Shampoo gewaschen werden. Nach etwa 5 – 7 Tagen lösen sich die punktförmigen Krusten vom Kopf des Patienten. Ist die oberflächliche Heilung abgeschlossen, beginnen die transplantierten Haarwurzeln bereits mit der Produktion neuer Haare und nichts deutet mehr auf den Eingriff hin. Die neu gewachsenen Haare können wie gewohnt gepflegt und frisiert werden.
Etwa 6 Monate dauert es, bis aus den eingesetzten Haarwurzeln die neuen Haare sichtbar werden. Gewöhnlich beginnen alle eingesetzten Implantate auch zu wachsen. Die transplantierten Haare behalten ihre bisherige genetische Wachstumsprogrammierung auch am neuen Standort lebenslang bei und fallen deshalb nicht wieder aus. |
![]() |
||
![]() |
||
Bei Fragen
zur Eigenhaarverpflanzung wenden Sie sich bitte an uns. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |